Trauer ist bunt, vielfältig und facettenreich und kann bereits im vermeintlich kleinen stattfinden.
Der Abschied eines Lebensabschnittes.
Ein Umzug und der damit verbundene Abschied von Freunden und vertrauter Umgebung.
Der Abschied oder Verlust des Arbeitsplatzes.
Der Verlust eines Haustieres.
Das Ende von Beziehungen.
Eine Trennung. Trennung der Eltern.
Auszug der Kinder. Der Verlust eines Kindes.
Trauer um Eltern oder weiteren Familienmitgliedern.
Verlust um Gesundheit. Der Verlust von Autonomie, und Selbständigkeit.
Trauer Angehöriger von Menschen mit Demenz. Das Gefühl von "Nicht gesehen werden“.
Sterben oder der Tod eines geliebten Menschen...
Trauer ist eine Krise und Phase der Veränderung. In jeder Krise und Veränderung steckt aber auch die Chance, neu auf das Leben zu schauen, vielleicht etwas im Leben zu ändern oder völlig neu zu ordnen.
Während der Trauer wird vieles auf den Kopf gestellt. Prioritäten verschieben sich. Wir reagieren anders. Wir sind empfindlicher. Wir müssen und wieder zurechtfinden, suchen unsere neue Identität. Vielleicht kommt sogar die Frage von Schuld auf.
Manchmal wird von dem Menschen, der Trauer erlebt erwartet, dass man "funktioniert"; wieder in alte und bekannte Rollen schlüpft und "normal" ist. Dies funktioniert jedoch nicht so einfach. Trauer ist ein Prozess. Trauer braucht Zeit.
Alles scheint plötzlich anders und ist aus dem Takt gekommen. Wir fühlen uns ohnmächtig, hilflos, schutzlos, überfordert, verzweifelt, traurig, einsam.
Professionelle Beratung und Begleitung in Anspruch zu nehmen kann in diesen Momenten unterstützend sein.
Das Leben ist bunt und fordert viele Herausforderungen von uns ab. Jeder Mensch empfindet diese unterschiedlich. Trauer ist so individuell verschieden wie wir Menschen es sind.
Hier sind wir für Sie da!
Sie sind willkommen mit jedem Gefühl. Alles darf sein. Sie dürfen sein. Wir bewerten nicht. Trauer kennt kein richtig oder falsch. Jedes Gefühl von Trauer ist bei uns in einem geschützten Raum.
Ein achtsamer und wertschätzender Umgang miteinander in vertrauensvoller Umgebung, sowie eine Begegnung auf Augenhöhe sind uns wichtig.
Gemeinsam schauen wir, was Sie jetzt brauchen, was Sie entlasten und stabilisieren kann. Gemeinsam suchen wir nach Ressourcen und neuen Wegen.
Sie sind willkommen mit all Ihrer Trauer, Ihren Verlusten, Ihrem Schmerz.
Der Verlust ist das was nicht begreiflich scheint und uns zunächst fassungslos macht. Die Trauer als Reaktion in all ihren Facetten ist daher normal und wichtig. Trauer ist kein Problem, sondern ein notwendiger Prozess zur Bewältigung.
Der Verlust eines Menschen geschieht vollkommen unfreiwillig, oft unerwartet. Wie wir den Umgang mit ihm gestalten, ist jedoch freier, als wir es uns oft vorstellen können. Eine Trauerbegleitung kann Strategien vermitteln und Impulse geben. Sie kann Trauer nicht abnehmen doch das Tragen der Last erleichtern.
Gerne können Sie uns anrufen.
Bitte zögern Sie nicht, bei Fragen oder Unsicherheiten mit uns Kontakt aufzunehmen. Dort können wir am schnellsten und unkompliziertesten Ihre möglichen ersten Fragen klären.
Dies ist für Sie völlig unverbindlich und kostenfrei.
Der einfachste Weg uns zu erreichen ist uns eine kurze Mail zu schreiben:
Unsere Mails schauen wir regelmäßig nach und antworten schnell. Sollten Sie keine Antwort erhalten, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner.
Oder rufen Sie uns an:
Karin Teichmann 0177 33 11 427
Anja Fuchs 015115825137
Wir gehen ans Telefon, wann immer es uns möglich ist. Bitte haben Sie Verständnis, wenn dies einmal nicht der Fall ist. Vielleicht sind wir zu dem Zeitpunkt in einem Gespräch. Wir werden uns jedoch sicher bei nächster Gelegenheit bei Ihnen zurückmelden. Gerne können Sie uns, wenn möglich, dazu eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen.
Es wird möglich sein Ihnen kurzfristig einen Termin anzubieten.
In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen. Dort ist Raum für Fragen, Befürchtungen, Erwartungen und Vorstellungen. Wir schauen gemeinsam und ganz in Ihrem Tempo was Sie jetzt unterstützen kann.
Sie bekommen einen Einblick in unsere Arbeitsweise. Hierbei sollten Sie sich wohl, sicher und aufgehoben fühlen. Sie bleiben immer Expert*in für sich selbst.
Im Mittelpunkt stehen Sie.
Wir begleiten Sie individuell und abhängig von Ihrer persönlichen Situation – als Familientrauerbegleiterinnen mit LAVIA-Gütesiegel und Systemische Therapeutin verfügen wir dazu über verschiedene Methoden und Ansätze.
Am Ende unseres ersten Gespräches entscheiden wir dann, ob und wann wir uns wiedersehen. Manchmal stellt sich im Gespräch aber auch schon heraus, dass ein Termin ausreichend war und wir uns erst bei weiterem Bedarf wiedersehen.
Termine können je nach Belastungssituation wöchentlich, 14tägig, monatlich oder auch nach mehreren Monaten stattfinden
Das erste Gespräch ist auch dazu da, damit wir zusammen in Ruhe schauen können, welche Art der professionellen Unterstützung für Sie im Moment die passendste ist. Manchmal kann es sein, zusätzlich zur Trauerbegleitung psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall klären wir Sie gerne auf und unterstützen Sie bei der Vernetzung.
RUHRTRAUER bietet Einzelbegleitungen und Gruppenangebote für Jugendliche und Erwachsene an.
Gerne begleiten wir Sie ein Stück auf Ihrem Weg.
Kosten
Einzelbegleitung: 90Minuten 100€. Jede angefangene weitere halbe Stunde 30€
Paargespräche ab 90Minuten 150€
Teilnahme am Gruppenangebot: 2,5Std 40 € pro Person und Termin
Telefongespräche (außer dem ersten kostenfreien Informationstelefonat)
60Minuten 80€
Bitte sprechen Sie offen an, wenn Ihre wirtschaftliche Lage unsere Preise aktuell nicht erlaubt. Im Einzelfall vereinbaren wir individuelle Konditionen.
Bei allen Terminen nehmen wir uns ausreichend Zeit. Wir stehen Ihnen ohne Druck zur Verfügung. Vor einem ersten Termin bieten wir jederzeit ein unverbindliches und kostenfreies Informationsgespräch am Telefon an, um Ihre Fragen und/oder Unsicherheiten zu klären.
Gruppenangebot
- Getränke (Wasser, Tee, Kaffee) und ein paar Süßigkeiten oder herzhafte Knabbereien werden stets angeboten und sind im Preis enthalten
- Einzeltermine aus der Gruppe entstehend sind möglich (Konditionen siehe oben). Termine nach vorheriger Vereinbarung.
Ort
Wenn es das braucht und Sie es wünschen finden Einzelbegleitungen auch bei Ihnen zu Hause. Unsere Erfahrung ist jedoch, dass ein Ortswechsel unterstützend sein kann.
Wir verfügen über ausreichend Platz in ruhiger Atmosphäre.
Unsere Räume befinden sich zentral gelegen auf der Saarbrücker Straße 85-87 in Essen-Huttrop
Wir arbeiten ohne religiöses Ethos.
Zu unserer Person
Karin Teichmann
Geschäftsführung Ruhrsystem GbR
Diplom Sozialarbeiterin
Systemische Therapeutin
Systemische Paartherapeutin
Trauerbegleiterin - Gütesiegel Familientrauerbegleitung in Praxis und Wissen – Basislehrgang Kinder-, Jugend-, Familientrauerbegleitung beim Lavia - Institut für Familientrauerbegleitung bei Mechthild Schröter-Rupieper
Mitglied:
Bohana
DGSF
Anja Fuchs
Bestatterin
Trauerbegleiterin - Gütesiegel Familientrauerbegleitung in Praxis und Wissen – Basislehrgang Kinder-, Jugend-,
Familientrauerbegleitung beim Lavia - Institut für Familientrauerbegleitung bei Mechthild Schröter-Rupieper